Liebes Brautpaar

Iatz mechtn mir fan Thomas derzähln, dass die Hanna überhaup was, wen sa do gheiratet hot:

Inser anzigster Bua isch ungefähr an Munat noch den Tschernobyl Unglück af der Welt kemmen – für olla an unguata Zeit
ober mir und die gonz Verwondschoft hobm ins über des Biabl fescht gfreit.

1986

Mama:
Er isch a braver, zufriedener, gsunder Bua gawesn
und die Intelligenz, die sel terf man a nit vergessn.

Mitn Redn hot er sich Zeit glossn- isch jo a olls zu dertian,
mit zwoa Johr hosch nor losgleg und sel gonz schian.
Wia a Wosserfoll sprudlts Tog in Tog aus,
aso schnell heart der „Bobbov“ nimmer auf.
Bobbov und Bobbov hot man in gonzn Tog gheart
und gmant hosch di do selber, sel hobmer schun kapiert.

1989

Tata:
Solong du in deiner groaßen Schwester gfolg hosch, hob ihrs gonz guat dergschoffn.
Sie hot a morts Freid ghob, di zu unterrichtn – ban Strichler und Kugeler mochn.
„Schianer schreibm“ hot sa olm gsogg – weil Ordnung muaß sein
mitn sem hot sie di geplogg, sel isch nit fein.

Ban Lego spieln zem hosch wol gekennt die gonz Welt vergessn
mit auswärts gedrenti Fiaß bisch stundnlong gsessn.
In Yogaposition und gonz konzentriert,
sem hot die Zeit lei dir gekeahrt.

Mama:
Wenn i a Kindsdirn gebraucht hon, nor seid ihr oft ba der Tant Marie und der Mösloma in der hassn Stub gsessn
und hob viel Fernseher gschaug und Pappa gessn.
Die Mama derham hots verbotn – so a Pech
nor muaß man holt auswärts gian, wenn man a Pappa mecht.
Es Nockerwirts Thresl derzählt heint no gonz nett,
wia du schüchtern gfrog hosch, obs nit a Pappa für dir hätt.

Mimi:
Ban Zeichnen hosch a guats Handl ghob – schun in der Kindergortnzeit.
Hosch sogor an 1. Preis gekriag, sel hot ins gfreit.

In der Grund- und Mittlschual nit zu vergessn
bisch olm aner fa die Beschtn gawesn.
Und ghob hosch a sischt olm gonz schian zu tian –
ministriern, Klavierstunn und Skifohrn giahn.
Olla Tog wieder es volle Programm,
überoll mittian und wianig derham.
Eislafn, Hockey, Longlafen und Tennis nit za vergessen –
du bisch olm schun a vielseitiger Bua gawesn.

Johanna:
Es Tennisturnier in Sarntol, so a Maleur –
wias sel ausgongen isch, sel was heint kaner mehr.
Die Kurvn fan Tol ausser sein anfoch streng
und überoll konn man s‘Auto net stianlossn, die Stroß isch zu eng.
Und oft eppes muaß holt bolamol ausser, und sel schnell,
do hilft’s Händ fierheben a nicht mehr, gell?
Gspritzt af olla Wänd, olls voll dreck –
Des Auto tianmr schnell aweck.

Als Orientierungsläufer ba die Italienmeisterschoftn hosch a a poormol teilnehmen gekennt –
du bisch anfoch guat gwesn und bisch gearn garennt.
Zum Trainingsloger bisch gor noch Finnlond mit 14 Johr
zem hot di der Tata begleitet, sel isch wohr.

Tata:
Und no isch epper long net genua,
weil iatz kimp no es Schachspieln derzua.
Schachkurse und Wettbewerbe Lond auf und o
und später nor als Profi sowieso
Italienmeisterschoftn in Porto S. Giorgio mit der Familie sogor,
oder a in Sizilien und Aostatol.

1998

Mimi:
Ober olm lei Wettbewerbe konns a nit gebm –
es gib ano sischt eppes, wos schian isch in Lebm.
In Summer mit der Familie in Urlaub giahn
afn Strond oder afn Berg – es isch iberoll schian.
Wondern iber die Olmen oder an Cluburlaub buachn,
so schian wia mirs ghob hobm, des muasch erscht amol suachn.

Bol du 10 Johr olt gwesn bisch, hosch di a bissl umstelln gmiaßt,
zem hosch no a Schwesterl gekriag – gonz putzig und siaß.
Es hot die gonz Aufmerksamkeit in der Familie ingnummen
du bisch ober recht lieb mit der Johanna umgongen.
Den Spruch: „schaug amol die Deck un“ – übern sem hobmer oft glocht,
do hosch in dein Schwesterl an guatn Vorschlog gmocht.

Johanna:
Und später nor, wenn du in die Wechsljohr kemmen bisch, o mei, o mei
zem isches mit der Gemiatlichkeit nor gonz vorbei.
Nor isches schun awian drunter und drüber gongen,
ober i hons dir eh net übl gnummen,
wenn du mi afn Kopf gstellt hosch und setti Sochn
meischtns hots mr gepasst und i hon lei gmiast lochn.

Mimi:
Wenn die Kotz ausn Haus isch, hot die Maus Kirchta, heart man oft sogn
und aso hot sichs a ba ins zuagetrogn.
Mama und Tata in Urlaub – des miaßmer nutzn,
do miaßmer a Party mochn und a poor Bierler verputzn.
Es isch olls guat gongen und a Hetz muaß sein
aso feiern mit Kollegn isch holt anfoch fein.
Ober ingeling werds kritisch, oh Schreck oh Graus…
Zum Glück wor a Sanitäter in Haus.
Der Fonzi isch af Zack und was wia man tuat
und nor geaht zum Schluß olls wieder guat.

2004

Mama:
Jo jo du bisch ollaweil interessanter gawortn
und bol du Snowboard fohrn in Obereggn gawesn bisch,
hobm mir derham oft long gekennt wortn.
Mir hobm oft schun gamant, du hosch ins vergessn,
derweil isches do drin lei sofl wichtig gawesn.
Mir hobm schlaflosi Nächt ghob, jo man hots nit leicht
und ban Telefon hobmer di iberhaupt net erreicht.
Wos werschn mei zem olls ungstellt hobm
sel tiamer ins heint no oftamol frogn?

Tata:
Die Johanna hosch mit weißi Mais und mit an Hund beglückt,
die sem Viecher hobmer ober schun bolamol verschickt.

Johanna:
In der Oberschual hots nor schun a bissl zu happern ungfongen
und deswegn bisch nor an Summer noch Bibione oi gongen
deini Italienischkenntnisse aufzafrischn – a guata Idee
Und kellnern in an 5 Sterne Hotel, des isch kan Schmäh.
Mir wissens genau: es Hotel Savoy isches gawedn,
a poor Hondtiacher wärn holt olm no zruggzagebm.

Die deitsch Sproch isch dir viel besser glegn
sel hot die Direktorin fan Wisliz a bolamol gsegn.
Die Frau Adami isch fa deini Schreibkünscht gonz begeistert gwesn –
sie hot an Text sogor druckn glossn, man konn nen in an Buach drin lesn.

2003

Mama:
In deiner Oberschualzeit hosch die Summer gonz sinnvoll verbrocht,
hosch ban Gruaber in St. Pauls Hauswürscht und an super Speck gmocht.
Kinderanimateur in Hotel Erica terf man a nit vergessn
und sogor Kindergortn Tante in insern Dorf bisch amol gawesn.

Mit 19 will man oft mitn Kopf durch die Wond
und oftamol fuxts holt, sel isch jo bekonnt.
In Winter ban schneibm af Boazn oifohrn
mitn groaßn Auto fan Tata – sem bisch verlorn.
Ober na, des hot af der Stell gmiaßt sein
weil die Freindin af Boazn bsuchn, sel wär fein.

Du bisch ober nit recht weit kemmen- so a Mischt
a Rutscher, a Rumpler und außi mit der Kischt!
Ban Auto Totalschodn- jo dass es lei tuat
ober in Chauffeur – in Thomas – geats Gott sei Donk guat.

Tata:
Noch der Oberschual hosch nor gonz eppes onders gmocht –
hosch als Liftboy in Obereggn die Skihasler unglocht.

Mimi:
Dein Johrgong isch der erscht gwesn- fan Militärdienst befreit
ober du hosch schun onderweitig gnutzt die Zeit.

Als Senner af der Olm mit 2 Kollegn in der Schweiz
des isch a nuia Erfohrung und hot a sein Reiz.
2007 isches gwesn – soviel i was,
hosch iedn Tog 20 Kiah gmolchn für Butter und Kas.
Es isch gonz schian streng gwesn und Orbet genua
ober wenn man jung isch, gib man nit schnell a Ruah.

Wenn die Mama amol zu Bsuach kemmen isch, sel hot enk gfreit,
sie hot Knödl und Omlettn gekocht, wia nit gscheit.
Enker Appetit isch groaß gwen, sel konn man wol sogn
ober enker Kuchl hätt a bissl mehr Ordnung vertrogn.
Die Lebmsmittl in Tischtäitl, in Bockrearl und iberoll –
des sein jo Zuaständ – net jedermonns Foll.

Des isch nicht für der Mama, sie isch bolamol ham
und losst die drei Senner af der Olm wieder allan.
Sie hobms ober überleb und sel gor nit letz,
In der Natur und mit die Viecher hot man jo sein Hetz.

Mimi:
Weil dir des Londlebm so gegfolln hot, hosch di für a Studium interessiert
und hosch di ba der BOKU in Wien inskribiert.
In Bachelor hosch gmocht, sel isch schun viel
und ban Master wersch dir denkn: der Weg ist das Ziel.

Johanna:
Des Kopfn und learnen des nervt oft gonz schian
und nor muaß man inzwischninni amol eppes onders tian.
Wia wärs mit an Fuaßmarsch fa Wien bis Deitschnoafn
Sel wär nit letz, sel wär schun za schoffn.

Man muaß a bissl planen und guat überlegn
wem man olls mitnimp als Kollegn.
Ober recht hagla isch des eigentlich nit:
bol die an stuff sein, gian holt a poor onderi mit.
Schlofn untern freidn Himml ba schian Wetter und ban schneibm –
der Marsch werd sicher ollm in Erinnerung bleibm.

Essn, wos man gfundn hot – oft nit recht viel,
a do konn man sogn: der Weg ist das Ziel.

Und es lescht Stuck Weg – wos für a Genuss
isch der Tata no mitgongen die gonz Woch zu Fuaß.
Af Nocht anort zuakeahrn, a worms Bett, a guats Essn,
die Zeit bleib anfoch unvergessn.
Gstartet mit an Haufen Leit, olls guat und schian –
ober unkemmen lei mit der Berni – aso konns gian.

Mama:
Leischier hosch nor die Hanna kennenglearn
und dei hot dir gegfolln wia sichs holt gheart.
Und seither seid ihr zom, Seit an Seit
und genießt es Lebm aso zu zweit.
Ihr seid a netts Paarl, geat durch dünn und dick
und dass ihr enk gfundn hob, sel isch a Glück.
Die Hanna isch a Schneidiga, fleißig und konsequent,
sie isch zielstrebig und a Organisationstalent.
Dei tuat dir guat, sel hobmer kapiert,
ihr seid beada recht sportlich und vielseitig interessiert.
Du a Genussmensch, a Hausmonn und Koch wia in an 5 Stearn –
holtesch die Wohnung in Schuss und verwöhnsch die Hanna gearn.

Tata:
Iatz Hanna – iatz isch der Thomas dein Monn
bleib glücklich mitnonder es gonz Lebm long.
Ober Achtung: zrugg gebm gibs nimmer, die sel Zeit isch dahin
die Garantie isch ogloffn noch 15 Johr in Wien.

Mir gratuliern enk zur Hochzeit fa Herzn und gonz fescht
mir wünschn enk Gsundheit, viel Glück und es Ollerbescht.

Wien, 21. März 2022